Jinhao fountain pen with Zebra g nib

Now who would not love to have a perfectly flexible calligraphy nib fountain pen? I have searched for a calligraphy-nib fountain pen for ages and now I found a wonderful solution. The Jinhao X750 with it’s #6 interchangeable nib is the perfect candidate to become a frankenpen with Zebra g nib. It’s very easy to do and I show how to in a short video.

Basically all you have to do is pull out the nib and feed and put it back in with the g nib. I tried different g nibs, the zebra is the only one that worked for me. Then simply fill up the converter and you are ready to go.

At first I had problems with the inkflow. The feed just couldn`t keep up with the amount of ink needed for line variations. So in order to make the ink a little more wet, and have it flow a little better, I added a drop of water-washing-up liquid mix to the ink. I actually put it in an ink bottle that I reserve for the Jinhao only. Now the inkflow is amazing and copperplate is no longer a problem.

Fountain pen : Jinhao X750

Ink : Pelikan 4001 with a few drops of water and tiny amount of washing-up liquid

Nib : Zebra g

14 Comments
  • Lisa Brüning

    2. December 2015 at 12:18 Reply

    Hallo Nicole,
    danke, dass du dein Wissen mit uns teilst! Das ist schön und macht Spaß. Den Füller gibt es auf Amazon in verschiedenen Farben – macht das im Modell einen Unterschied? Sie tragen zumindest die gleiche Seriennummer… Das würde mich interessieren, bevor ich ihn mir zu Weihnachten wünsche 😉 Der Preis ist aber sehr sympathisch, ich bin überrascht! Bin schon gespannt auf deine nächsten Posts 🙂
    Lieben Gruß,
    Lisa

    • Nicole Sprekelmann

      2. December 2015 at 16:29 Reply

      Hallo Lisa,
      wie schön von dir zu hören! Ja, den Füller gibt es in ziemlich vielen Farben und den Geldbeutel schont er wirklich! Ich hoffe, dass es bei dir mit dem Umbau auch so gut funktioniert und du viel Spaß mit dem Stift haben wirst!!
      Lieben Gruß,
      Nicole

  • Earlene Cigainero

    4. December 2015 at 15:52 Reply

    This is just what I have been looking for!!!!! I will start looking for this pen today. I already have the nib. Thanks for the video!!

    • Nicole Sprekelmann

      5. December 2015 at 16:04 Reply

      Hey Earlene, thanks for your comment, I really hope you`ll love this pen with the g nib!!
      Have fun,
      Nicole

  • AJ Yancy

    16. December 2015 at 22:04 Reply

    Thank you for this!!

    • Nicole Sprekelmann

      21. December 2015 at 21:46 Reply

      you are welcome!!

  • Dorothy Yuki

    1. January 2016 at 1:37 Reply

    What is washing up liquid or waking up liquid?

    • Nicole Sprekelmann

      1. January 2016 at 11:18 Reply

      Washing-up liquid is dishwasher detergent. A tiny drop mixed with some water and added to ink will make the ink flow more easily…

  • Tammy Ng.

    7. February 2016 at 20:05 Reply

    Hallo Nicole,

    Danke für deinen Blog und danke für die Tipps. Ab heute bin ich Fan!

    LG

    • Nicole Sprekelmann

      8. February 2016 at 11:34 Reply

      Oh, vielen lieben Dank, ich freue mich, wenn ich helfen konnte ; ))

  • Michael Kunath

    16. January 2019 at 13:01 Reply

    Liebe Nicole,
    Da haben Sie einen schönen Füller noch etwas optimiert, WO bekommt man denn Austauschfedern? Haben Sie da eine Adresse? Ich habe auch mehrere von diesen Chinateilen-die allerdings eine große qualitative Streuweite haben- und würde gerne eine andere Feder einsetzen.

    Vielen Dank und Grüße, Michael

  • Natascha

    22. February 2021 at 9:10 Reply

    DAS IST GENIAL! Ich suche schon länger nach einem Stenofüller. Heute erst hat mein Freund mir einen alten Pelikano P470 geschenkt, der sich aber leider weigert zu schreiben. Und zu allem Überfluss ist auch ncoh das Gewinde abgebrochen …. Aber das könnte echt eine Alternative sein, mit etwas Glück geht das auch mit den Stenofedern von Brause. Jetzt brauche ich nur eine passende Tinte, vllt eine etwas flüssigere – hat jemand einen Tipp?

  • Natascha

    22. February 2021 at 11:52 Reply

    Hallo, das ist ein klasse Tipp, das könnte meine erfolglose Suche nach einem Stenofüller endlich beenden … Füller und Federn sind schon unterwegs zu mir!

  • Paul Reese

    21. April 2021 at 10:02 Reply

    Also ich habe diesen Umbau mehrfach probiert, aber so einfach und flüssig wie das in diesem und auch in vielen Videos dargestellt wird funktioniert das nicht!

    Der Radius des hinteren Teils der G-Nib entspricht nicht dem Radius des hinteren Teils der originalen Jin Hao-Feder. Die G-Nib ht einen kleineren Radius und passst so nicht lückenlos auf die Zufuhr so dass sie etwas absteht. Dadurch vergrößert sich natürlich auch der Gesamtradius (Feder+Zufuhr), so dass man das Ganze nicht wieder so einfach in den Füllhalter zurückschieben kann wie es aussieht. Das geht nur mit sehr viel Druck und man läuft dabei Gefahr sich die Feder in die Hand zu rammen. Manchmal geht es gar nicht und man muss entweder die G-Nib etwas zurechtbiegen, oder die Zufuhr zurechtfeilen. Ich habe das an 2 Jin Hao 750ern ausprobiert und es klappt überhaupt nicht reibungslos. Ich denke daher, dass die meisten verfügbaren Videos zu diesem Thema (es gibt sehr viele bei youtube) etwas beschönigt sind. Auch in Ihrem Video kann ich nicht erkennen wie es bewerkstelligt wird die G-Nib mit der Zufuhr reibunslos in den Füllhalter zurückzuschieben, einfach so ohne Widerstand.

    Dadurch, dass das eben nicht reibungslos klappt und Feder und Zufuhr auf halbem Weg stecken bleiben, verrutscht oftmals die Feder und sitzt anschließend nicht mehr gerade auf der Zufuhr mit der Folge dass man das Ganze wieder herausziehen und von vorne beginnen muss. Wenn man das dann 5 bis 10 Mal gemacht hat und es immer noch nicht klappt bedauert man, dass man selbst das wenige Geld für den Jin Hao ausgegeben hat und benutzt die G-Nib lieber in einem klassischen Holz-Federhalter (zumindest um damit zeichen zu können).

    Vielleicht gibt es ja einen bestimmten Trick, den man in ihrem Video aber nicht erkennen kann. Es wäre sehr nett, wenn Sie den Einbau genauer erläutern könnten.

    Besten Dank,
    Paul

Post a Comment