Visconti Rembrandt Kalligrafie Feder
In diesem kurzen Video teste ich den Visconti Rembrandt Füller mit der EF Kalligrafie Feder. Die Feder ist eine sehr feine und flexible Stahlfeder, von der Visconti behauptet, dass sie wunderbar für Kalligrafie geeignet ist. Generell liebe ich diesen Füller, er liegt gut in der Hand und ist sehr hochwertig. Zum normalen Schreiben gefällt mir die Feder sehr gut. Sie ist sehr schön fein, was ich persönlich liebe. Und trotz der feinen Linie, gleitet er wunderbar über das Papier. Aber ich wollte ja einen Test machen, wie sich dieser Füller für Kalligrafie macht. Und tatsächlich ist die Feder flexibel genug, um sie zum Schreiben von Kalligrafie zu benutzen. Natürlich ist sie nicht vergleichbar mit einer sehr flexiblen Goldfeder eines antiken Füllhalters und auch mit einer flexiblen Kalligrafie Feder, die man üblicherweise für die Kalligrafie benutzt, kann man sie nicht vergleichen. Diese Feder ist wohl eher eine Semi-flex Feder. Um schöne Schattierungen zu bekommen, muss man schon ziemlichen Druck ausüben. Dabei merkt man dann, dass die Stahlfeder beim Schreiben mit Druck ein wenig kratzig ist. Oftmals sind neue Federn noch etwas steif und werden mit häufigem Gebrauch weicher und flexibler, also kann auch diese Feder mit der Zeit noch etwas weicher und flexibler werden. Ich hoffe darauf. Leider hatte ich bei meinem Test auch Probleme mit Railroading, also dem Problem, dass der Tintenfluss nicht ausreichend ist, um schöne satte Schatten zu erzeugen. Auch hier hoffe ich, dass sich der Tintenfluss sich mit der Zeit noch verbessert. Ansonsten müsste ich vielleicht doch ein wenig nachhelfen und die Zufuhr leicht erweitern und so für einen besseren Fluss sorgen. Insgesamt mag ich diesen Füller sehr gern und auch die Feder ist eine schöne Feder, wenn auch nur bedingt geeignet zum kalligrafieren. Trotzdem werde ich den Füller sicherlich mal zum Üben benutzen, besonders wenn ich unterwegs mal eine kleine Übungseinheit einlegen möchte.
Visconti Rembrandt calligraphy nib
In this video I am trying the calligraphy nib on my new Visconti Rembrandt fountain pen. It`s the EF flexible steel nib that is supposed to work well for calligraphy. It is a really fine pen, I am in love with it. It is so pretty and the quality is great. For ordinary writing this pen is definitely a winner. The EF nib is very fine, which I really love and it does write very smooth. Using it for calligraphy is another story though. The nib is a steel nib after all and cannot be compared to a vintage gold flexnib or a pointed pen nib. Most modern flex nibs are more of a soft nib and can only be called semi flex nib at most. Same goes for this nib. It is rather stiff and needs quite a bit of pressure to produce nice line variations. While using it this way, the nib is a little scratchy. I do hope that the nib will break in and become a little softer and more flexible with use… Apart from the stiffness this nib has a real problem with railroading when in flex mode. The inkflow simply cannot keep up. Sometimes not even slowing down will help. So maybe the only chance to really solve this problem is to widen the feed a little. But I don`t want to take drastic measures just now and will try out different inks first. My conclusion is that I love this pen for everyday writing. For calligraphy it will not become my go to pen, but it will probably be a But see for yourself in the video…
No Comments